Nach Zahlungseingang erhaltet ihr einen Zugangscode zum Webinar! Ihr könnt an diesem Abend nicht? Dann senden wir euch die Folge nachträglich via Link (dieser Link ist nach dem Versand 1 Woche gültig!)!
Foto: Antje Wolff
Mit dem Kauf, erklären Sie sich mit unseren AGB´s einverstanden.
inkl. MwSt.
- Was ist mentales Training und wie beeinflusst es unser Reiten?
- Der denkende Reiter in der Geschichte
- Wer prägt unsere inneren Bilder?
- Tipps & Übungen für die Anwendung von mentalem Training im Alltag
- Wie beeinflusst das Gehirn unsere Bewegungen und damit das Reiten?
- Welcher Lerntyp bin ich?
- Wie entstehen innere Bilder auf der neuronalen Ebene?
- Ideen für kranke, ängstliche Pferde, an- und überspannte, unmotivierte Pferde
- Haben auch Pferde innere Bilder?
- Warum reagieren Pferde so gut auf unsere inneren Bilder?
- Ideen für den Kopf von Pferdebesitzern
Mentales Training in der Praxis
- Die Kommunikation und das Training verbessern
- Vor- und Nachbereitung einer Trainingseinheit
- Zeit in der Pferdeausbildung
- Den Reitersitz durch mentales Training verbessern
- Mit konstruktiven Leitsätzen zum Erfolg
Nicole Künzel ist als Autorin mehrerer Pferdefachbücher und Kinderbücher bekannt. In
Hannover etablierte sie ihr eigenes evipo-Ausbildungszentrum, in dem sie die Ausbildung für Pferd und Reiter in klassischer Dressur anbietet. Sie hält zudem Vorträge und Seminare im Inund
Ausland. In ihrem täglichen Zusammensein mit Mensch und Tier vermittelt sie Freude, Leichtigkeit und Harmonie. Es ist ihr ein Herzensanliegen, die Kommunikation zwischen Mensch und Tier so fein zu gestalten, dass Missverständnisse im Miteinander keinen Raum mehr haben. www.evipo.de
Agnes Trosse ist Trainer C für klassisch barocke Reiterei, RiderAbility® Coach i.A. sowie Fachjournalistin, -lektorin und Fachbuchautorin. Ihr Buch „Kein Frust bei Boxenruhe“ erschien 2018 im Cadmos-Verlag. Viele von Euch kennen Agnes Trosse auch als Chefredakteurin des Bookazins FEINE HILFEN. Ein zwangloser aber achtsamer Umgang mit dem Pferd und das Verständnis für das Wesen dieser wunderbaren Tiere stehen bei ihrer Arbeit im Vordergrund. Ihr Unterrichtsansatz berücksichtigt sowohl die Lehren der alten Meister als auch modernste ganzheitliche Erkenntnisse zu Zusammenhängen im Körper von Pferd und Reiter und zum Bewegungslernen beider Spezies. Ganz besonders wichtig ist ihr, der ständige Blick über den Tellerrand.